Unsere umfassenden Lösungen und Services begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Digitalisierung.
Wie können wir Ihnen helfen:
Wir sprechen Ihre Sprache! Unsere branchenspezifischen Lösungen sind perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Wie der Mittelstand die Wirtschaft verändert. Und welche Rolle dabei ERP-Systeme in der Cloud spielen.
Tipps und Updates zu unseren Lösungen, informative Blogposts, überzeugende Case Studies und Neuigkeiten über unser Unternehmen.
BE-terna zählt 2025 zu den zehn führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland.
3 min read • Oct 07, 2025
Wo Business, Technologie und bayerische Gastfreundschaft aufeinandertreffen – dort beginnt das wAIsswurstfrühstück.
Gemeinsam mit o₂ Business lädt BE-terna zum Networking-Event für Entscheider:innen ein – mit inspirierenden Impulsen, praxisnahen Einblicken und echtem Mehrwert.
BE-terna und o₂ Business vereinen ihre Erfahrung und technologische Stärke, um Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zu unterstützen – mit Lösungen, die Wirkung zeigen.
Ende September trafen sich im Sky Conference Floor des O₂ Towers in München über 60 Teilnehmende aus IT, Business und Innovation, um über produktive KI zu sprechen – mit Praxisbezug, starken Use Cases und einem bayerischen Frühstück mit Tech-Twist.
Till Jonas Fuhlbrück (Director Data&AI, o₂ Business) hat in seiner Eröffnungs-Keynote eindrucksvoll gezeigt, was KI in der Praxis leisten kann – und was nicht.
Sein Fazit: Ohne Struktur keine Wirkung. Für echten Impact braucht es Governance, Fokus und erfahrene Implementierungspartner.
Chris Malloy führte anschließend durch das BE-terna AI Program – und zeigte, wie Unternehmen heute schon mit skalierbarer Architektur, MLOps/PromptOps und Agentic AI Mehrwert schaffen. Entscheidend ist eine stabile Datenbasis, die KI-Lösungen nachvollziehbar und zuverlässig in den Alltag bringt.
Drei konkrete Use Cases demonstrierten, wie KI heute produktiv genutzt wird:
Im Panel sprachen Johannes Battlogg (VKW), Pascal Übbing, Onur Kayalıoğlu und Johannes Walder (BE-terna Solution Architect & Delivery Lead im VKW-Projekt) über die Herausforderungen auf dem Weg von der Idee zur produktiven KI-Lösung.
Die Quintessenz: Transformation braucht mehr als Technologie. Es braucht klare Ownership, verlässliche Daten, schlanke Governance und Betriebsmodelle, die produktionsreif sind und vor allem: den Mut, inkrementell live zu gehen.
Ein zentrales Learning: Nur wenn Mitarbeitende konsequent mitgenommen werden – durch Transparenz, gezielte Schulungen und aktives Change-Enablement – wird KI wirksam im Alltag.
Ein großes Dankeschön an alle Speaker, Teilnehmenden und das Organisationsteam – sowie an unsere Partner:innen von o₂ Business für die Location, den Support und das starke Programm.Save the Date: Am 11. Dezember geht unsere KI-Eventreihe bereits weiter – diesmal unter dem Motto „wAIhnachtszauber“. Hier können Sie Ihre Teilnahme anfragen.
Subscribe to our Newsletter and get relevant updates …