BE-terna Day Infor M3 2025 im Alpbachtal als zertifiziertes Green Meeting
News

BE-terna Day Infor M3 2025 im Alpbachtal als zertifiziertes Green Meeting

3 min read Nov 26, 2025

Der BE-terna Day Infor M3 – erneut gemeinsam mit der M3 User Group ausgerichtet – brachte in diesem Jahr rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten DACH-Raum ins Congress Centrum Alpbach. Die Veranstaltung beeindruckte nicht nur durch ein vielseitiges Fachprogramm, sondern erhielt erneut die offizielle Auszeichnung als „Green Meeting“, die für besonders umweltfreundliche und ressourcenschonend organisierte Events vergeben wird.

Über 2,5 Tage hinweg bot das Alpbachtal die Bühne für intensiven fachlichen Austausch, neue Impulse aus dem Infor-Ökosystem und zahlreiche persönliche Begegnungen, die das M3-Netzwerk weiter gestärkt haben.

Fachprogramm mit Fokus auf Cloud, KI und Best Practices

Im Mittelpunkt standen die aktuellen Weiterentwicklungen rund um Infor M3 – von Automatisierung und Process Intelligence mit der Infor Velocity Suite, RPA und Process Mining über moderne Cloud-UX und den technologischen Refresh von Infor M3 13.4 bis hin zu innovativen Use Cases wie Augmented Reality in der Logistik. Ergänzt wurden die Einblicke durch praxisnahe Sessions zu treffsicherer Absatzplanung mit Infor Demand Forecasting, aktuellen Kernfunktionalitäten in Finance, SCM und Instandhaltung sowie exklusiven Updates direkt von Infor. Zudem bereicherte das M3 User Group Gathering mit Cloud-Erfahrungsberichten, Roadmap-Einblicken, Supply-Planning-Ansätzen, realistischen KI-Perspektiven sowie den Partner Pitches, in denen alle teilnehmenden Partner ihre Lösungen in kurzen 10-Minuten-Sessions präsentierten, die thematische Vielfalt des Events.

Ein Höhepunkt war die Keynote von BE-terna Mitgründer Reinhard Palaver zum Thema „Mit KI spielen – oder Potenziale ausschöpfen?“. Er zeigte, wie Unternehmen den Schritt von ersten KI-Experimenten zu konkretem geschäftlichem Mehrwert schaffen können – etwa durch automatisierte Abläufe oder datenbasierte Entscheidungsunterstützung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

undefined

„Der BE-terna Day Infor M3 ist für uns viel mehr als eine klassische Fachkonferenz. Hier trifft sich eine Community, die offen über Herausforderungen spricht, voneinander lernt und sich gegenseitig den Rücken stärkt."

"Dass wir dieses Format gleichzeitig als zertifiziertes Green Meeting umsetzen, passt perfekt zu unserem Anspruch, Verantwortung zu übernehmen, technologisch wie gesellschaftlich", sagt Carmen Hochleitner, Business Line Manager Infor M3 bei BE-terna.

undefined

Green Meeting mit regionaler Wirkung

Der BE-terna Day Infor M3 wurde als Green Meeting nach dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Grundlage dafür sind strenge Kriterien in Bereichen wie Ressourcenschonung, Abfallvermeidung, regionale Lieferketten und umweltfreundliche Anreise. Gemeinsam mit dem Congress Centrum Alpbach wurde erstmals auch eine vollständige CO₂-Bilanz der Veranstaltung erstellt.

Im Rahmen der Zertifizierung leistet BE-terna eine freiwillige Kompensationszahlung an den Zukunftsfonds Alpbachtal, der regionale Nachhaltigkeits- und Bildungsprojekte unterstützt und damit direkte Wirkung vor Ort erzielt.

Dank an Community, Partner und Sponsoren

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern der M3 User Group für ihr Engagement und den offenen Austausch, der die Veranstaltung wesentlich bereichert hat. Unser Dank gilt außerdem den Sponsorenpartnern – ecosio, FellowPro, MSC (Maximum Solution Consulting), Novacura, Solicon, TCI (Transformation Consulting International), XAX und ZWF IT – für ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank geht zudem an unseren Technologiepartner Infor, der auch in diesem Jahr maßgeblich zum Erfolg des BE-terna Day Infor M3 beigetragen hat.

INFOR M3 CLOUDSUITE

Transformieren Sie Ihr Unternehmen mit führenden ERP-Cloud-Lösungen

Mehr Informationen

Like what you read?

Subscribe to our Newsletter and get relevant updates …