BE-terna Digital Summit 2025: Zwischen Hype und Realität
News

BE-terna Digital Summit 2025: Zwischen Hype und Realität

4 min read Nov 26, 2025

Erfolgreiche Premiere für BE-terna-Kundenevent: Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zum Auftakt der neuen Kunden- und Interessentenkonferenz am 18. und 19. November in der Macherei München mit dabei.

Wer wettbewerbsfähig bleiben will, darf den Anschluss bei der technologischen Weiterentwicklung nicht verpassen. Doch welche Trends sind hierfür wirklich entscheidend, welche weniger zielführend? Und bringt der Megahype Agentic AI in diesem Kontext tatsächlich die Revolution für die Arbeitswelt von morgen?
   

„Wenn die große Revolution angeblich schon hier ist, warum sehen wir sie dann nicht?“,

 eröffnete Blaž Strle, CEO der BE-terna Group, den Digital Summit 2025 mit einer provokanten Frage. Er verwies dabei auf die noch immer hohe Zahl an KI-Projekten, die derzeit in der Praxis scheitern und nicht über das Pilotstadium hinauskommen. Die Gründe hierfür seien vielfältig: von überzogenen Erwartungen bis hin zum Projektstart ohne durchdachten Plan.   

  „Auch wenn es oft anders erscheinen mag, aber die KI-Entwicklung steht erst an ihrem Anfang“, so Strle weiter. „Es gibt keine Landkarte, der man einfach folgen kann. Es gilt, in einem gewissen Maße den noch unerforschten Ozean selbst zu erkunden.“ Entsprechend sei oft zunächst Geduld gefragt, bevor sich Erfolg einstellen könne. Das Potenzial dafür sei in jedem Fall groß, betonte der CEO, auch wenn der menschliche Faktor keinesfalls an Wert verlieren werde: 

„Dem AI Hype wird ein Human Hype folgen, davon bin ich überzeugt – denn nur die menschliche Kreativität und Individualität können die Basis schaffen für wirklich nutzenstiftende KI.“ 

undefined

Ausblicke auf die Arbeitswelt von morgen 

Denkanstöße, die anschließend auch Zukunftsforscher und Podcaster Johannes Kleske im Rahmen seiner Gast-Keynote aufgriff: Um wirklich voranzukommen, gelte es, einen soliden Mittelweg zwischen Erwartungen und Realismus zu finden. Nur so lasse sich die Zukunft auf eine nachhaltige Weise gestalten. 

„Wir überschätzen nicht selten, was KI in Zukunft können wird. Gleichzeitig unterschätzen wir, was sie heute schon ganz konkret kann.“ 

undefined

Tatsächlich könnten Unternehmen bereits heute etwa auf spezialisierte KI-Agenten zurückgreifen, die beispielsweise bei der Zusammenstellung von Informationen oder der Entwicklung kleiner Tools und Anwendungen unterstützen, wie Gastredner Rob Nehrbas, Head of AI Business Solutions – Microsoft aufzeigte. Anhand konkreter Beispiele machte er dabei das Potenzial von Agentic AI greifbar und gab damit Ausblicke auf die Arbeitswelt der Zukunft, in der Mensch und Maschine Hand in Hand zusammenarbeiten. 

Den Agenten gehört die Zukunft 

Künstliche Intelligenz, die nicht nur Texte oder zahlenbasierte Ergebnisse generiert, sondern auf Basis ihrer Analysen auch konkrete Handlungen ausführen kann: Der Megahype Agentic AI bildete einen zentralen Schwerpunkt des Digital Summit. Der Konsens der Experten: Die Technologie birgt in der Tat enormes Entlastungspotenzial, muss jedoch zu jedem Zeitpunkt transparent und kontrollierbar bleiben. Wie das konkret gelingen kann, illustrierten verschiedene Kundenszenarien, die die Technologie bereits heute produktiv zur Unterstützung der Mitarbeiter einsetzen. 

undefined

Doch auch abseits von KI bot der Digital Summit den Konferenzteilnehmern auf insgesamt vier Vortragsbühnen Impulse zu einem durchdachten und effizienten Einsatz smarter Business-Technologie, unter anderem zu Themen wie Customer Service, Field Service, Cybersecurity oder Process Mining zur Optimierung der Effizienz. 

undefined

Gelegenheit für Networking und Austausch 

Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern schließlich ausgiebig Gelegenheit zum Austausch und Networking in entspannter Atmosphäre: ob bei einem Espresso in einer der zahlreichen Kaffeepausen, dem gemeinsamen Dinner oder der unterhaltsamen Quiz-Night, bei der sich der Gewinner über einen KI-Workshop mit den BE-terna-Experten freuen durfte.


Like what you read?

Subscribe to our Newsletter and get relevant updates …