ERP für Diskrete Fertigung

Digitale Fertigungsplanung für mehr Effizienz und Innovation

Optimieren Sie Ihre Produktionsprozesse mit durchgängiger Planung, integrierter Steuerung und maximaler Transparenz – vom Auftrag bis zur Auslieferung. Senken Sie Kosten, steigern Sie Flexibilität und setzen Sie Innovationen schneller um.

Effizienter produzieren mit ERP für die Diskrete Fertigung

  • Flexible Fertigung: Automatisieren Sie Planung und Umsetzung, um schnell auf wechselnde Anforderungen zu reagieren.
  • Schnelle Innovation: Setzen Sie Marktveränderungen gezielt um – mit digitalen Tools und datengestützter Planung.
  • Optimierte Logistik: Digitalisieren Sie Lagerprozesse, steigern Sie Produktivität und senken Sie Kosten nachhaltig.
  • Echtzeit-Transparenz: Greifen Sie auf aktuelle Material-, Lager- und Kostendaten zu – für fundierte Entscheidungen.
  • Datenbasierte Strategie: Nutzen Sie präzise Fertigungsdaten für strategische Entscheidungen und Wettbewerbsvorteile.
  • Vorausschauende Wartung: Reduzieren Sie Ausfallzeiten mit IoT-Daten und Machine Learning – für effiziente Instandhaltung.
Maschinen-und Gerätebau
BE-terna Branchenlösung

Maschinen- und Gerätebau

Maschinen- und Gerätebauer stehen vor der Herausforderung, komplexe Fertigungsprozesse zu steuern, die Supply Chain effizient zu gestalten und dabei wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit unserer Branchensoftware speziell für den Maschinen- und Gerätebau, entwickelt auf Basis von Microsoft Dynamics 365, bieten wir Ihnen eine leistungsstarke Lösung für genau diese Anforderungen.

Die Lösung ermöglicht eine zentrale Steuerung aller Geschäftsprozesse, absolute Datentransparenz und eine durchgängige Digitalisierung Ihrer Abläufe. Funktionen wie automatisierte Bedarfsplanung, PLM-Integration und IoT-gestützte Wartung helfen Ihnen dabei, Ausfallzeiten zu minimieren, Kosten zu senken und Ihre Produktivität nachhaltig zu steigern – für eine starke und zukunftssichere Marktposition.
BE-terna Branchenlösung

Elektronik

Die Elektroindustrie steht vor anspruchsvollen Aufgaben: komplexe Produktdaten managen, regulatorische Anforderungen wie RoHS und REACH erfüllen und gleichzeitig flexibel produzieren. Unsere Branchensoftware für die Elektroindustrie auf Basis von Microsoft Dynamics 365 unterstützt Sie umfassend bei der Verwaltung von Produktlebenszyklen, mehrstufigen Stücklisten und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Dank integrierter Funktionen für Qualitätsmanagement, projektorientierte Fertigung und Supply Chain Optimierung behalten Sie stets den Überblick über Ihre Prozesse. Automatisierte Workflows, transparente Kostenkontrolle und nachhaltige Ansätze wie die Förderung von Kreislaufwirtschaft stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit – und schaffen die Grundlage für Innovation und langfristigen Erfolg.
BE-terna Branchenlösung

Metallverarbeitung

Die Metallverarbeitung verlangt präzise Prozesse und effiziente Ressourcennutzung. Unsere Branchensoftware auf Basis von Microsoft Dynamics 365 reduziert Rüstzeiten, optimiert die Kapazitätsplanung und steigert die Materialausnutzung durch intelligente Schnittoptimierung.

Mit CAD-ERP-Integration, Chargenverfolgung und dynamischer Produktionssteuerung behalten Sie den Überblick – in Echtzeit. Funktionen für Qualitätsmanagement, Compliance und präzise Kalkulationen sichern Standards und Rentabilität. Nachhaltige Ansätze wie Recycling und Kreislaufwirtschaft stärken Ihre Zukunftsfähigkeit.
BE-terna Branchenlösung

Industrieanlagenbau

Der Industrieanlagenbau erfordert die präzise Steuerung komplexer Projekte, termingenaue Umsetzung und effizientes Ressourcenmanagement. Unsere Branchensoftware auf Basis von Microsoft Dynamics 365 unterstützt Sie mit zentraler Projektsteuerung, vollständiger Datentransparenz und durchgängiger Digitalisierung.

Funktionen wie integriertes Projektmanagement, IoT-gestütztes Wartungsmanagement und intelligente Ressourcenplanung sorgen dafür, dass Sie alle Projektphasen im Blick behalten – und stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer global vernetzten Industrie.
  • Produktkonfiguration - Bieten Sie eine Reihe konfigurierbarer Artikel an, um sie an kundenspezifische Bedürfnisse in einer kundenorientierten Geschäftsumgebung anzupassen.
  • Shop Floor-Management - Unterstützen Sie Ihre Produktionsabläufe effizient und benutzerfreundlich. 
  • Masterplanung - Planen Sie zukünftige Anforderungen in Umgebungen mit einem oder mehreren Standorten, und/oder mehreren Unternehmen auf der Grundlage aktueller Anforderungen, Prognosen oder Vorhersagen basierend auf Machine Learning.
  • Kapazitäten- und Ressourcenplanung - Haben Sie die Möglichkeit, Ressourcen auf der Grundlage der Verfügbarkeit und der Kapazität für bestimmte Produktionsvorgänge zuzuordnen und zu planen.
  • Qualitätsmanagement - Sorgen Sie für Transparenz im Fertigungsprozess und verwalten Sie die Durchlaufzeiten für die Entsorgung fehlerhafter Produkte.
  • Auftragsverwaltungssystem: Verwenden Sie einen One-Time-Order-Entry-Ansatz, um in externen, internen oder firmenübergreifenden Anwendungsfällen effizient und transparent zu arbeiten.
  • Bedarfsprognose: Prognostizieren Sie die Nachfrage auf der Grundlage Ihrer Erfahrung oder mit zusätzlichen Methoden unter Verwendung von Daten innerhalb oder außerhalb Ihres ERP-Systems, ergänzt durch fortschrittliche Algorithmen des Machine Learnings.
  • Bestands-, Lager- und Transportverwaltung: Verwalten Sie Ihre kompletten Supply Chain auf flexible, einfache oder fortgeschrittene Art und Weise, indem Sie vorkonfigurierte statische oder mobile Funktionen verwenden.
  • Qualitätsmanagement: Schaffen Sie Transparenz beim Qualitätsmanagement in allen Logistikprozessen und verwalten Sie die Durchlaufzeiten für die Entsorgung fehlerhafter Produkte.
  • Projektprognosen und Budgets: Kontrollieren und planen Sie Ihr Projekt aus einer operativen Perspektive zusammen mit Projektbudgetierung zur finanziellen Überwachung.
  • Projektressourcen: Bestimmen und reservieren sie die richtigen Ressourcen für eine optimierte Projekt- und Fertigungsplanung, integrieren Sie Projektstrukturpläne, schätzen Sie die Ressourcenkosten, erarbeiten Sie Projektbudgets und koordinieren Sie Kapazitäten. 
  • Unternehmensübergreifende Projektfakturierung: Erstellen von Kundenrechnungen für ein Projekt in einer kreditaufnehmenden juristischen Person unter Verwendung von unternehmensinternen Stundenzetteln, Spesen und Lieferantenrechnungen in einer kreditgebenden juristischen Person
  • Abgrenzung von Projektkosten: Verfolgen Sie angefallene Projektkosten aus Eingangsrechnungen bei denen Waren und Dienstleistungen früher als die Rechnungen eintreffen und erhalten Sie so korrekte Einblicke in KPIs, Finanz- und Projektberichte.  
  • Abrechnung der Projektkosten: Erstellen Sie Projektrechnungen auf der Grundlage von Materialien, Ausgaben, Stunden, erfassten Gebühren und Abrechnungszeitplänen in Verbindung mit Projekten. 
  • Projektanalyse: Bewerten Sie die Transaktionen, die während der Projekte anfallen, die Genauigkeit von Schätzungen und Prognosen, die Auslastung der Projektteammitglieder und den Gesamterfolg der Projekte. Überwachen Sie den Projekt-Cashflow und überprüfen Sie die Projektabrechnungen unter Einsatz von verschiedenen Analysewerkzeugen. 
  • Servicemanagement: Servicevereinbarungen und Serviceabonnements abschließen und Serviceaufträge sowie Kundenanfragen bearbeiten, um die Serviceleistung für Kunden zu verwalten und zu analysieren.
  • Vertriebsmanagement: Angebote und Kundenaufträge erstellen, Upsell- und Cross-Sell-Möglichkeiten problemlos erkennen und Ausgangsrechnungen automatisch erstellen.
  • Vermeiden Sie Auftrags- und Produktionsverzögerungen durch Vergleiche von Ist-und Soll-Zykluszeiten und intelligenten Benachrichtigungen.
  • Vermeiden Sie ungeplante Anlagenstillstände und planen Sie die Produktion rechtzeitig um oder profitieren Sie von vorbeugenden automatischen Wartungsaufträgen.
  • Erzielen Sie bessere Qualitätsstandards mit automatischen Sensormessungen und intelligenten Benachrichtigungen bei Abweichungen. 
Webinaraufzeichnung
Modern Manufacturing: BE-ternas Produktkonfigurator für Dynamics 365 Finance & Supply Chain
Sprechen Sie mit unseren Experten

Johannes Grall-Wiest

Inside Sales Specialist

Als Ihre erste Anlaufstelle bei BE-terna nehme ich mir Zeit für Ihre Herausforderungen, Wünsche und Ziele im digitalen Umfeld. Ob ERP, CRM, BI, AI, Modern Workplace oder Sustainability und vielem mehr – gemeinsam finden wir die richtigen Ansätze und vernetzen Sie mit den passenden Experten.

johannes.wiest@be-terna.com 

Book a meeting
Whitepaper

Mit KI zu mehr Produktivität in der Fertigung

Mit KI zu mehr Produktivität in der Fertigung

Steigende Kosten, Fachkräftemangel und globale Unsicherheiten setzen die Fertigung unter Druck. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, braucht neue Wege – mit KI-gestützter Automatisierung.

Das erwartet Sie im Whitepaper:

  • Bessere Prognosen mit generativer KI
  • Fehlererkennung in Echtzeit durch analytische KI
  • Effizientere Prozesse dank genetischer Algorithmen
  • Warum BE-terna der ideale KI-Partner für Ihr Fertigungsunternehmen ist

Jetzt kostenfrei herunterladen und Ihre KI-Reise starten!

Bitte füllen Sie das Formular aus und erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem vollständigen Whitepaper.
Jetzt das Whitepaper herunterladen!

Unsere Kunden