Wann und warum bist du als Business Solutions Architect zu BE-terna gekommen? Was hat dich zu BE-terna gezogen?
Ich wollte schon immer Teil eines großen
Softwareunternehmens sein und an größeren, anspruchsvolleren Softwarelösungen arbeiten.
Ich habe bereits in meinem vorherigen Job mit Microsoft Dynamics CRM gearbeitet.
Als ich Blaž Strle beim Volleyball spielen von meiner Erfahrung mit Microsoft
Produkten erzählte, bot er mir die Stelle bei BE-terna an und ich bin sehr dankbar
für diese Gelegenheit.
Wie sieht der Job des Business Solutions Architect bei BE-terna aus?
Kurz gesagt; jeder Tag ist ein Kampf, den man mit seiner Liebe
zur Lösungsentwicklung zu meistern versucht. Ein Business Solutions Architect
für Kundenengagement zu sein, bedeutet, dass man Lösungen entwerfen muss, um
die typischen Geschäftsabläufe der Kunden zu verbessern. Hierfür verbindet und
integriert man die Microsoft Dynamics-Plattform mit allen bestehenden oder
neuen Anwendungen und Diensten.
Ein typischer Tag wäre daher: Kaffee, tägliche Besprechung,
Problemlösung, Mittagessen, Kaffee, Problemlösung.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Business Solutions Architects?
Als Business Solutions Architect hast du die Möglichkeit,
mit praktisch jeder Art von Technologie zu arbeiten, die sich wiederum ständig
weiterentwickeln. Kann man mehr verlangen? 😊
Keine Nachteile vorhanden!
Was muss man mitbringen, um als Business Solutions Architect zu arbeiten?
Ich würde sagen, natürlich technisches Fachwissen, aber noch
wichtiger ist, dass man Erfahrung mit „Real-Life“ Implementierungen und dem
diesbezüglichen Support hat.
Wem würdest du BE-terna als Arbeitgeber empfehlen?
Jedem, der aufgeschlossen, hartnäckig und zielorientiert
ist.
Wenn du 3 Adjektive wählen könntest, um die Kultur von BE-terna zu beschreiben, welche wären das?
Aufgeschlossen, hartnäckig und zielorientiert.
Als ich ein Kind war, wollte ich…
…Ein Videospielentwickler werden. So hieß das damals.