Unsere umfassenden Lösungen und Services begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Digitalisierung.
Wie können wir Ihnen helfen:
Wir sprechen Ihre Sprache! Unsere branchenspezifischen Lösungen sind perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Wie der Mittelstand die Wirtschaft verändert. Und welche Rolle dabei ERP-Systeme in der Cloud spielen.
Tipps und Updates zu unseren Lösungen, informative Blogposts, überzeugende Case Studies und Neuigkeiten über unser Unternehmen.
BE-terna zählt 2025 zu den zehn führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland.
3 min read • Sep 19, 2025
Microsoft hat die Warehouse Management Mobile App technisch modernisiert. Die neue Version 4 basiert auf React Native und bringt mehr Geschwindigkeit, Stabilität und neue Möglichkeiten für Unternehmen, die Dynamics 365 Supply Chain Management einsetzen.
Der Support für Version 3 läuft im Mai 2026 aus. Neue Funktionen werden ausschließlich für Version 4 entwickelt. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Migration gemeinsam mit BE-terna zu planen.
Version 4 startet spürbar schneller, benötigt weniger Speicher und reagiert robuster – insbesondere bei schwankender Netzwerkverbindung. Die Kamerascanner-Funktion wurde deutlich erweitert: Mehr Barcode-Formate werden erkannt, Mehrfach-Scans ermöglicht und die Kamera kann in vielen Fällen externe Scanner ersetzen. Die Nutzeroberfläche erlaubt nun individuelle Anpassungen, etwa durch wechselbare Farb‑ und Sound‑Themes, und verwaltbare Einstellungen auf Geräteebene.
Darüber hinaus bietet die App eingebaute Netzwerkdiagnosen: Wi-Fi‑Tests können direkt am Gerät durchgeführt werden, und aussagekräftige Berichte unterstützen die IT bei der Analyse. Die Konfiguration und Bereitstellung über QR‑Codes oder JSON‑Dateien, kompatibel mit MDM‑Systemen wie Microsoft Intune, machen den Rollout einfacher.
Diese Verbesserungen führen zu spürbarem Nutzen im Tagesbetrieb – durch weniger Supportaufwand und geringeren Schulungsbedarf.
Besonders profitieren Unternehmen, die
Auch wer neue Geräte mit Android 7 oder höher einsetzt, ist mit Version 4 besser aufgestellt: Sie bietet eine bessere Kompatibilität und höhere Performance auf modernen Systemen.
Da Version 3 nicht mehr weiterentwickelt wird, entstehen mittelfristig technische Risiken: Kompatibilitätsprobleme mit neuen Betriebssystemen, begrenzte Fehlerbehebung, und steigender Pflegeaufwand. Nach Mai 2026 endet der offizielle Support – danach gibt es keine Updates mehr.
Weitere technische Details zur Migration von Version 3 auf Version 4 finden Sie in der offiziellen Microsoft-Dokumentation. BE-terna empfiehlt, jetzt mit Pilotprojekten zu beginnen, damit der Übergang reibungslos gelingt.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben Sie up-to-date.