Unsere umfassenden Lösungen und Services begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Digitalisierung.
Wie können wir Ihnen helfen:
Wir sprechen Ihre Sprache! Unsere branchenspezifischen Lösungen sind perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Wie der Mittelstand die Wirtschaft verändert. Und welche Rolle dabei ERP-Systeme in der Cloud spielen.
Tipps und Updates zu unseren Lösungen, informative Blogposts, überzeugende Case Studies und Neuigkeiten über unser Unternehmen.
Die Spezialisierung "Intelligent Automation" wird nur an Partner verliehen, die strenge Anforderungen erfüllen.
4 min read • Jun 19, 2025
Papierbasierte Prozesse im technischen Außendienst gehören zu den größten Zeitfressern und Fehlerquellen in vielen Unternehmen. BE-Mobile auf Basis der Reactor Plattform , die mobile Field Service Lösung von BE-terna, schafft Abhilfe: Mit direktem Zugriff auf Auftragsdaten, Materialstatus und digitale Protokollierung in Echtzeit steigern Unternehmen nicht nur die Effizienz ihrer Einsätze, sondern auch die Zufriedenheit ihrer Kundinnen und Kunden – und gewinnen wertvolle Daten für fundierte Entscheidungen. Der Blog zeigt, wie digitale Serviceprozesse zum echten Wettbewerbsvorteil werden.
Ein Kunde verlässt das Firmengelände – verärgert. Der Techniker kam zu spät, das benötigte Ersatzteil fehlte, das Protokoll ist unleserlich oder verloren gegangen. Auf die Frage nach der Rechnung heißt es nur: „Die kommt später, das muss ins System eingegeben werden.“
Solche Situationen sind kein Einzelfall, sondern vielerorts Realität. Im technischen Außendienst stoßen selbst gut organisierte Teams oft an Grenzen. Medienbrüche, Papierchaos und fehlende Informationen kosten nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch das Vertrauen der Kundinnen und Kunden.
Mit BE-Mobile auf Basis der Reactor Plattform, der mobilen Lösung von BE-terna, digitalisieren Sie Ihre Serviceeinsätze und sorgen für einen durchgängig transparenten, effizienten und professionellen Ablauf – von der Einsatzplanung bis zur Abrechnung.
Die Reactor-Plattform ist ein benutzerfreundliches und systemunabhängiges zur Erstellung von Anwendungen direkt im ERP-System.
Gerade in serviceintensiven Branchen wie Maschinenbau, Industrie oder Anlagenbau stellt sich täglich dieselbe Frage:
Solche Informationen fehlen oft oder sind nur umständlich abrufbar. Die Folge: langwierige Rückfragen, falsche Dispositionen, doppelte Arbeit im Backoffice – und ein gestörter Informationsfluss zwischen Werkbank, Außendienst und Verwaltung.
BE-Mobile ist eine mobile Field Service Lösung, die nahtlos mit Infor M3 verbunden ist. Das bedeutet: Alle Auftrags-, Kunden- und Materialdaten sind in Echtzeit auf einem modernen Service-Tablet abrufbar. Technikerinnen und Techniker erfassen ihre Einsätze direkt vor Ort – digital, strukturiert und ohne Papierkram.
Das bietet BE-Mobile unter anderem:
In einem Projekt mit einem mittelständischen Maschinenbauer zeigte sich der Nutzen besonders deutlich: Techniker dokumentierten regelmäßig Defekte an einem bestimmten Bauteil – mit Fotos, Kommentaren und Serviceberichten.
Durch die zentrale Datenauswertung im System wurde schnell klar: Das Problem war systematisch. Der Hersteller wurde informiert und initiierte eine Rückrufaktion. Die betroffenen Teile konnten beim nächsten Serviceeinsatz direkt ersetzt werden – ohne zusätzliche Termine oder Eskalationen.
Der Effekt:
Die Digitalisierung des Field Service bringt klare Wettbewerbsvorteile. Mit BE-Mobile profitieren Sie unter anderem von:
Kurz gesagt: Was früher als unvermeidbarer Kostenblock galt, wird heute zum strategischen Erfolgsfaktor.
BE-Mobile ist mehr als nur ein digitales Serviceprotokoll. Es ist ein umfassendes Werkzeug für Unternehmen, die ihre Serviceprozesse modernisieren, ihre Kundinnen und Kunden begeistern und ihre internen Abläufe optimieren wollen.
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben Sie up-to-date.