Unsere umfassenden Lösungen und Services begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Digitalisierung.
Wie können wir Ihnen helfen:
Wir sprechen Ihre Sprache! Unsere branchenspezifischen Lösungen sind perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Wie der Mittelstand die Wirtschaft verändert. Und welche Rolle dabei ERP-Systeme in der Cloud spielen.
Tipps und Updates zu unseren Lösungen, informative Blogposts, überzeugende Case Studies und Neuigkeiten über unser Unternehmen.
BE-terna zählt 2025 zu den zehn führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland.
4 min read • Jun 12, 2025
Viele Unternehmen stehen bei der ERP-Auswahl vor der zentralen Frage: Business Central oder Finance and Supply Chain Management? Doch wer die Entscheidung nur auf die Software reduziert, riskiert, die langfristige Strategie aus dem Blick zu verlieren. Bei BE-terna drehen wir deshalb die Perspektive: Wir starten mit Ihrer Vision – und finden erst dann die passende Lösung.
In einer Geschäftswelt, die sich ständig verändert, ist es entscheidend, dass Ihre ERP-Lösung nicht nur technisch passt – sondern strategisch. Die Wahl eines neuen ERP-Systems sollte nicht mit Produktvergleichen beginnen. Sie sollte mit einer einfachen Frage starten: Wohin soll sich Ihr Unternehmen entwickeln?
Bei BE-terna glauben wir: Eine nachhaltige ERP-Transformation beginnt nicht mit Technologie, sondern mit dem Business.
Oft lautet die erste Frage: Business Central oder Finance and Supply Chain Management? Doch wer so beginnt, überspringt einen entscheidenden Schritt.
Bevor Sie Plattformen vergleichen, sollten Sie Ihre strategischen Ziele definieren:
Microsoft Dynamics 365 bietet mit Business Central und Finance and Supply Chain Management zwei leistungsstarke ERP-Plattformen. Beide sind cloudbasiert, skalierbar und modular. Der Unterschied liegt nicht in der Technologie, sondern in der Passung:
Unsere Aufgabe: herauszufinden, welche Lösung Ihre Geschäftsziele am besten unterstützt.
Ein Value Assessment ist der erste Schritt in Ihrer ERP-Reise. Beleuchten wir gemeinsam folgende Aspekte:
Das Ergebnis: Eine klare Roadmap – lösungsneutral, zukunftsfähig, fokussiert auf Ihren Erfolg.
Die Frage „Welches ERP ist das richtige?“ lässt sich nur im Kontext Ihrer Strategie beantworten. Deshalb:
Ist die strategische Richtung klar, begleiten wir Sie weiter – mit einem klaren, realistischen Projektplan:
So entstehen keine Großprojekte mit unklarem Ausgang, sondern planbare Etappen mit messbarem Nutzen.
Ob Sie von AX, NAV oder einem anderen System wechseln: Ihre ERP-Zukunft beginnt nicht mit der Frage nach der Software. Sie beginnt mit einer ehrlichen Auseinandersetzung mit Ihrem Unternehmen.
**CTA**
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben Sie up-to-date.