
HUG
Um konkurrenzfähig zu bleiben und Interessenten und Kunden besser bedienen zu können, setzt die HUG-Backwaren-Gruppe mit Sitz in Malters auf die CRM-Lösung von Microsoft Dynamics 365 for Sales. Highlight ist die Digitalisierung des Aussendienstes durch die mobile Sales App von RESCO, mit der offline und standortunabhängig auf das CRM-System zugegriffen werden kann. Die Systemumstellung erfolgte gemeinsam mit dem Implementierungspartner BE-terna.
Kundenwünsche erfüllen – mit Microsoft Dynamics 365 for Sales
Massgeschneiderte Standardlösung
Mit der Expertise von BE-terna
Die Experten von BE-terna waren wesentlich an der schnellen und unkomplizierten Umsetzung des CRM-Projekts beteiligt, sodass HUG bereits nach wenigen Monaten erfolgreich das neue CRM System in Betrieb nehmen konnte.Digitalisierung des Aussendienstes
Nun ist es im Aussendienst möglich, alle Kundeninformationen und -termine standortunabhängig und offline abzurufen.
Alle Vorgänge in einem System
Alle Informationen auf einen Blick
Optimaler Besuchsrhythmus
Der Termin, an dem ein Kunde besucht werden soll, wird auf Basis der Kundengruppe im CRM geplant. Diese Werte werden verpflichtend bei Interessenten eingetragen, wobei sie bei Kunden aus dem ERP-System eruiert werden. So gliedert sich die Wichtigkeit der Kunden in A, B, C und D, die zwischen sechs (A) und einmal pro Jahr (D) besucht werden sollen. Diese Daten werden als Basis für die Besuchsplanung genutzt.Outlook-Integration und Tourenplanung
Automatische Bestellerfassung
Die Bestellung wird direkt vom Aussendienst über RESCO Mobile in das CRM-System eingegeben und an den Grossisten oder der HUG-Zentrale per E-Mail übermittelt. Im Falle der indirekten Bestellung über den Grossisten werden die einzelnen Gastronomiebetriebe direkt von diesen beliefert, ohne dass es eine Interaktion von HUG benötigt. Aufgrund von Algorithmen sind keine Doppelerfassungen möglich.**CTA**
BE-terna – a competent implementation partner
m März 2018 startete HUG mit Microsoft Dynamics 365 for Sales in den Echtbetrieb. Am erfolgreichen Projekt und dem reibungslosen Go-live war das Projektteam von BE-terna massgeblich beteiligt.
„Das CRM-Projekt war geprägt durch hohe Fachkompetenz, Effizienz und Qualität seitens BE-terna. Dies waren die Erfolgsfaktoren für eine bestens funktionierende CRM-Lösung. Und wenn man schlussendlich auch bestätigen kann, dass sämtliche User damit glücklich sind und zielführend damit arbeiten, ist der betriebswirtschaftliche Nutzen dieser Lösung sehr hoch,“
Projektergebnisse:
- Digitalisierung im Aussendienst
- Stammdatenmanagement
- Automatisierung des Besuchsprozesses
- Auftragsmanagement
- Aktivitätenmanagement
- Terminvorbereitung
- Routenplanung
Geschäftsvorteile
- Automatisierung des Kundenmanagements
- Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit
- Transparente Abläufe innerhalb des Unternehmens
- Fehlervermeidung aufgrund von Automatisierung
Über HUG AG
Vor mehr als 140 Jahren hat die Firmengeschichte von HUG in einer
Bäckerei in Luzern begonnen. Den Grundstein zum Erfolg hat Josef
Hug-Meyer im Jahre 1877 mit der Erfindung des Zwiebacks gelegt. Seither
sind unzählige weitere Gebäcke wie Läckerli, Willisauer-Ringli, DAR-VIDA
Crackers, Gastronomie-Gebäcke, Tiefkühlsnacks und Bricelets, zum Teil
durch Firmenübernahmen, dazugekommen. Mit der Übernahme der Wernli AG
aus Trimbach im Jahre 2008 konnte das Sortiment auf optimale Weise mit
schokoladehaltigen Gebäcken erweitert werden. Bei Wernli wurden Choco
Petit Beurre, Japonais und die Jura Waffeln erfunden.