Innovation für Gebäude und IT-Plattform
Das Schweizer Unternehmen mit Hauptsitz in Ruswil (nahe Luzern) gehört zu den führenden Herstellern von wohngift-freien Klebebändern und Membranen für luftdichte Gebäudehüllen. Nachhaltigkeit und Innovation spielt für
SIGA nicht nur bei der Entwicklung ihrer Produkte eine Rolle, sondern auch im Bereich ihrer IT-Landschaft. Nach einem intensiven Auswahlprozess hat sich das Familienunternehmen für das BE-terna Team und deren CRM-Lösung auf modernster Cloud-Technologie, sowie Business Intelligence (BI) aus dem Hause Microsoft entschieden.
Der Einsatz von
Microsoft Dynamics 365 for Customer Engagement (CRM) als unternehmensweite Plattform war essenziell, da sich
SIGA in einer starken Wachstums- und Internationalisierungsphase befindet. Dies erleichterte vor allem die Arbeit für den Vertrieb. Der gleichzeitige Aufbau eines BI-Systems ergänzt und komplementiert die CRM-Lösung zudem hervorragend und vereinfacht die Unternehmenssteuerung wesentlich.
Christine Rebsamen, Product Owner CRM bei SIGA, sieht vor allem auch die von BE-terna eingesetzte agile Projektmethode als entscheidend für die erfolgreiche Implementierung:
Wir haben viel Zeit investiert mit unseren Anwendern, besonders mit den Anwendern im Vertrieb. Dieser Austausch und die agile Projektorganisation haben es uns erlaubt den Go-live-Termin einzuhalten und eine hohe Akzeptanz beim Sales zu erreichen!
Effizientes Stakeholdermanagement
Die von BE-terna implementierte CRM-Lösung wird von ca. 400 Usern in 20 Ländern genutzt und ist eine Kernapplikation, um die Arbeit mit den Kunden zu erleichtern. Vor der CRM-Einführung bedeutete es besonders für den Verkauf einen Mehraufwand, Kundendaten aus unterschiedlichen Systemen zusammenzutragen sowie diese zu erfassen und zu verwalten. Durch die Integration des ERP-Systems SAP wurde eine
konsistente Datenbasis geschaffen, die eine
360°-Kundensicht ermöglicht. Der Angebotsprozess, ein Schlüsselprozess bei
SIGA, funktioniert seit der erfolgreichen Implementierung reibungslos und ohne Doppeleingaben. Auch Kundentermine können nun deutlich schneller und einfacher geplant werden. Ein intuitiver Besuchsbericht, der zukünftig auch mobil eingesetzt wird, rundet das Kundenmanagement ab.
Nicht nur die Prozesse, sondern auch die interne und externe Kommunikation werden durch ein einheitliches User Interface und die in der
Microsoft D365 for Customer Engagement-Lösungsplattform integrierten Office Collaboration Tools, wie z. B. Outlook und SharePoint, vereinfacht.
Die
implementierte D365 CRM-Lösung von BE-terna unterstützt uns dabei unsere
Kunden besser zu betreuen. Kunden, Produkte sowie Mitarbeiter werden
vernetzt, künftige Potenziale können erkannt und umgesetzt werden.
Patrick Haacke,
Chief Sales Officer bei SIGA
Auch die Skalierbarkeit der Lösungsplattform stellt für das Schweizer Unternehmen einen Vorteil dar. Neben der Abbildung der Vertriebsprozesse nutzt SIGA die Dynamics 365 for Customer Engagement Plattform auch für andere Unternehmensbereiche, denn die IT-Plattform schafft nicht nur eine gemeinsame Grundlage für den Vertrieb, sondern auch für das Lieferantenmanagement und die Mitarbeiterbetreuung. Somit werden aktuell alle wesentlichen Geschäftsprozesse des Unternehmens von Anfang an bis zum Ende unterstützt.
Daten auf Knopfdruck
Gleichzeitig wurde beim innovativen Nischenplayer ein
BI-System aufgebaut, welches Daten aus verschiedenen Quellsystemen, wie ERP und CRM, zusammenführt, aufbereitet und in interaktiven Power BI-Berichten den Nutzern bereitstellt. In kompakten Dashboards hat das Management von SIGA somit wesentliche Kennzahlen immer im Blick und kann bei Bedarf jederzeit Analysen erstellen.
Bei der Implementierung von Power BI standen die Auswertungen im Bereich Finance im Vordergrund, gefolgt von den Bereichen Einkauf, Verkauf und Ideenmanagement. Zudem sind Informationen, wie Kundenkennzahlen, durch das integrierte BI-System im CRM jederzeit abrufbar.
Heute ermöglicht das perfekte Zusammenspiel von
Microsoft D365 for Customer Engagement, Microsoft Office 365 und
Power BI dem Unternehmen einen 360°-Blick auf alle Kunden- und Projektdaten und liefert diese auf Knopfdruck.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
In den nächsten Jahren will das innovative Unternehmen sich in Bezug auf digitale Transformation stetig weiterentwickeln. Die starke Verbesserungskultur von SIGA bietet die ideale Basis dazu, so wird bereits an neuen Themen gearbeitet, die die Supply Chain noch stärker automatisieren sowie den Kunden von SIGA das Leben weiter vereinfachen.
Die Projektergebnisse für SIGA
- Automatisierung des Besuchsprozesses
- Einfache Angebots- und Auftragsmanagement
- Konsistente Datenbasis
- Intuitive Darstellung von Umsätzen
- Analysen und Berichte auf Knopfdruck
- Vernetzung der Stakeholder
- Integrierte Collaboration Plattform in Office 365
Erzielte Geschäftsvoteile
- Skalierbarkeit
- Effiziente Vertriebsprozesse
- Strukturierte Analysen
- Schnelle und kundenorientierte Marktbearbeitung
- Automatisiertes Kundenmanagement
- Transparenz
Über SIGA
SIGA ist führend in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb wohngiftfreier Produkte für die luft- und winddichte Gebäudehülle. SIGA-dichte Gebäude zeichnen sich durch einen geringen Energieverbrauch und CO2-Ausstoß, hohen Wohn-komfort ohne Zugluft und eine lange Lebensdauer aus. Das Schweizer Familienunternehmen ist offen für neue Technologien und strebt durch kontinuierliche Verbesserungsprozesse nach einer Welt, in der Gebäude keine Energie verschwenden. Die innovative Firma, mit Hauptsitz in Ruswil, in der Nähe von Luzern, wurde 1966 gegründet und beschäftigt mittlerweile rund 500 Mitarbeiter, die in über 20 Ländern tätig sind.
Branche: Baustoffe
Produkte: wohngiftfreie Klebebänder und Membranen für winddichte Gebäudehüllen
Hauptsitz: Ruswil (CH)
Mitarbeiter: über 500
Case Study
Mehr erfahren über die CRM-Implementierung bei SIGA
Mehr erfahren