Der Weg zu Qlik Sense
Die schnelllebige Modebranche fordert agile Prozesse, um
flexibel und unmittelbar auf Marktveränderungen reagieren zu können. Hierzu ist es nötig jederzeit aktuelle Unternehmensdaten der Mutter- und Töchterfirmen der Fortuneglobe
konsolidiert und standardisiert zur Verfügung zu haben, um schneller neue Potenziale zu erkennen. Außerdem sollte die ganze Bandbreite der verfügbaren Daten genutzt werden, was sich in teilweise manueller und verteilter Berichterstattung als schwierig erwiesen hat. Um diese Ziele zu erreichen, entschied sich die Fortuneglobe für die Einführung einer
Business Intelligence Lösung. Zunächst waren verschiedene Tools in der Vorauswahl. Schlussendlich fiel die Wahl auf
Qlik Sense, da die
moderne Datenanalyse-Plattform die
komplexe Datenstruktur der Fortuneglobe gut abdecken konnte und die vorher definierten Anforderungen erfüllte.
Fast & Detailed Data Handling mit Qlik Sense
Nach einem einmonatigen Vorprojekt ist Qlik Sense nun bereits in verschiedenen Unternehmensbereichen der Fortuneglobe im Einsatz. André Preusker, Business Data Engineer, zeigt sich begeistert:
Bereits zwei Monate nach der Einführung von Qlik Sense bemerken wir, dass die Prozesse stark an Geschwindigkeit zugenommen haben. So spare ich mir ungefähr 25% meiner Arbeitszeit, die zuvor für die teils manuelle Erstellung der wöchentlichen Reports nötig war.
Die Umsatzzahlen sind nun täglich und unternehmensgruppenweit abrufbar und auch die Qualität der Reports konnte durch die automatisierte Datenintegration gesteigert werden. Die verschiedenen Nutzer haben am nächsten Morgen Zugriff auf die Zahlen vom Vortag und können sich so jederzeit einen Überblick über die aktuellen KPIs verschaffen. Alle branchenüblichen KPIs können nach Belieben analysiert werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen grundlegenden Überblick der wichtigsten Kennzahlen wie Umsätze, Margen oder Retourenquoten handelt oder um detaillierte Berichte auf Marken -oder Produktebene.
Passende Reports für alle Bedürfnisse
Das Ziel der Warendisposition ist es die Warenbestände, Warenanlieferungen, Umsätze etc. der ca. 100 Marken, für die die Fortuneglobe Dienstleister ist, auszuwerten. Die Marken werden jeweils an verschiedene Portale angebunden, deshalb ist es notwendig die live Bestände und auch Historien zur Warenanlieferung und Live-Gang der Produkte im Auge zu behalten. Im Gegensatz zu den Auswertungen für die Geschäftsführung, betrachtet die Warendisposition diese in noch feinerem Detail, sodass die Zahlen nicht nur auf Markenebene, sondern auch für jedes einzelne Produkt verfügbar sein müssen. Außerdem ist ersichtlich mit welchen Marken welcher Umsatz generiert worden ist, woraus anschließend Handlungsempfehlungen abgeleitet werden können. Durch den sich daraus ableitbaren hinsichtlich der Verkaufsmarge optimierten Warennachbestückungsbedarf konnte ein deutlicher Ergebnisbeitrag durch den Einsatz von Qlik Sense bereits binnen weniger Monate erzielt werden.
Auch im Vertrieb gibt es verschiedene Kennzahlen, die es auszuwerten gilt. Außerdem ist es wichtig einen
Überblick über die Kennzahlen bei den neu gewonnenen Marken zu behalten, um die Forecasts in Bezug zu tatsächlichen Zahlen zu setzen.
Neben den bereits genannten Unternehmensbereichen, plant die Fortuneglobe das Reporting auf weitere interne Bereiche auszuweiten und dementsprechend auch die Anzahl der Qlik Sense User zu erhöhen. Nach Abschluss des Ausbaus des internen Reportings, soll in Zukunft auch ein externes Reporting erstellt werden. So soll gewährleistet werden, dass die Marken mittels einem eigens entwickeltem Dashboard Zugriff auf die tagesaktuellen Kennzahlen haben und davon profitieren können.
Business Intelligence
Verleihen Sie Ihren Daten Superkräfte mit moderner Datenanalytik
Mehr dazu
Über die Fortuneglobe Gruppe
Die Münchner Fortuneglobe Gruppe wurde im Jahr 2000 gegründet, hat derzeit ca. 100 Mitarbeiter an drei Standorten und erwirtschaftet als E-Commerce Full-Service-Agentur mit einem Stammkapital von 500.000 € mehr als 6 Mio. € Agenturumsatz pro Jahr.
Mit Ihren zusätzlichen Beteiligungen wie z.B. dem mehrjährigen Gewinner des Deloitte FAST50 der „Gute Marken Online GmbH“, bietet die Fortuneglobe Gruppe Lösungen für verschiedenste Herausforderungen der Textilbranche.