Intelligente Prozessautomatisierung leicht gemacht – mit der Infor Velocity Suite
Blog

Intelligente Prozessautomatisierung leicht gemacht – mit der Infor Velocity Suite

4 min read Aug 25, 2025

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Technologien wie Process Mining, Robotic Process Automation (RPA) oder Generative AI bieten großes Potenzial, doch der Einstieg fällt oft schwer. Die Gründe sind vielfältig: fehlendes internes Know-how, Unsicherheit bei der Auswahl geeigneter Tools oder schlichtweg zu wenig Zeit im Tagesgeschäft.

Die Infor Velocity Suite begegnet genau diesen Hürden mit einem ganzheitlichen, klar strukturierten Ansatz. Sie ermöglicht es Unternehmen, gezielt in die Automatisierung einzusteigen – schnell, skalierbar und ohne Integrationsaufwand.

Vier Technologien, eine Plattform

Im Kern vereint die Velocity Suite vier leistungsstarke Technologien:

  • Process Mining zur Analyse und Visualisierung von realen Prozessabläufen
  • Robotic Process Automation (RPA) zur Automatisierung repetitiver Aufgaben
  • Generative KI (GenAI) zur automatisierten Textverarbeitung, Übersetzung und Informationsbereitstellung
  • Intelligent Document Processing (IDP) zur strukturierten Auswertung unstrukturierter Dokumente

Alle Komponenten sind vollständig in die Infor CloudSuites eingebettet. Das reduziert die Systemkomplexität, vermeidet Medienbrüche und sorgt für konsistente Datenflüsse – eine wichtige Voraussetzung für nachhaltige Prozessverbesserung.

Vorkonfigurierte Use Cases als echter Mehrwert

Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Infor Velocity Suite sind die vorkonfigurierten Use Cases. Diese Lösungen wurden auf Basis realer Geschäftsprozesse entwickelt und sind direkt einsetzbar – ohne langwierige Vorbereitungsphasen oder Individualentwicklungen. Dazu gehören unter anderem:

  • Automatisierte Rechnungsverarbeitung
  • Klassifikation von Kundenanfragen
  • Bestellfreigaben mit Hilfe von KI-Logik

Diese „ready-to-deploy“-Szenarien ermöglichen es, innerhalb weniger Wochen erste Ergebnisse zu erzielen – und damit den Nutzen der Plattform frühzeitig sichtbar zu machen.

Prozessoptimierung beginnt mit Transparenz

Die Grundlage für jede sinnvolle Automatisierung ist ein klares Bild der aktuellen Prozesslandschaft. Die integrierten Process Mining-Funktionen der Velocity Suite analysieren Ist-Abläufe auf Basis realer Systemdaten. So lassen sich Engpässe, Abweichungen und unnötige Schleifen objektiv identifizieren – und gezielt adressieren.

Dieser datenbasierte Ansatz verhindert Fehlinvestitionen in irrelevante Prozesse und legt den Fokus auf die Bereiche mit dem höchsten Optimierungspotenzial.


undefined


Einfach integrieren statt kompliziert anbinden

Viele Unternehmen kämpfen mit heterogenen Systemlandschaften und isolierten Automatisierungslösungen. Die Velocity Suite setzt hier einen Kontrapunkt: Als Teil der Infor CloudSuites ist sie vollständig integriert und cloudbasiert – ohne zusätzliche Middleware oder aufwendige Schnittstellen.

Das erleichtert nicht nur die Einführung, sondern reduziert auch den laufenden Wartungsaufwand. Alle Technologien arbeiten auf einer Plattform, mit einheitlicher Benutzerführung und zentraler Datenbasis.

BE-terna als zertifizierter Implementierungspartner

BE-terna begleitet Unternehmen von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Als zertifizierter Vertriebspartner der Infor Velocity Suite verfügt das Team über fundiertes Know-how in Beratung, Prozessanalyse und Implementierung. Derzeit wird zusätzlich die Zertifizierung für die Process Mining Delivery Readiness abgeschlossen – ein weiterer Schritt, um Kunden entlang des gesamten Automatisierungsprozesses professionell zu begleiten.

Der Beratungsansatz basiert auf Branchenverständnis, technischer Exzellenz und einem klaren Fokus auf Kundennutzen. Ziel ist es, nicht nur Technologie bereitzustellen, sondern echte Wertschöpfung zu ermöglichen.

Live erleben: Zwei Events im Herbst

Für alle, die die Velocity Suite in der Praxis kennenlernen möchten, bietet BE-terna zwei Veranstaltungen mit konkreten Einblicken:

  • Infor Velocity Day am 9. Oktober 2025: Fokus auf Technologien, Use Cases und Live-Demos
  • BE-terna Digital Summit vom 18. bis 19. November 2025: Best Practices, Kundenbeispiele und vertiefende Gespräche mit den Expert:innen

Beide Events richten sich an Entscheidungstragende aus IT, Fachbereichen und Management – und bieten die Möglichkeit, den Nutzen der Suite aus erster Hand zu erleben.

Ein einfacher Weg zu messbarer Automatisierung

Die Infor Velocity Suite bietet Unternehmen eine praxisnahe Möglichkeit, in die Prozessautomatisierung einzusteigen – ohne lange Projektlaufzeiten oder hohe Einstiegshürden. Vorkonfigurierte Lösungen, vollständige Integration und fundierte Beratung machen sie zu einem starken Werkzeug für moderne Organisationen.

BE-terna unterstützt Sie auf diesem Weg – mit Erfahrung, Zertifizierung und einem klaren Ziel: messbare Verbesserungen statt technologische Überforderung.

Sie mögen, was Sie lesen?

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben Sie up-to-date.

Über den Autor

Georg Schmidhammer

Senior Produktmanager Infor bei BE-terna