Unsere umfassenden Lösungen und Services begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Digitalisierung.
Wie können wir Ihnen helfen:
Wir sprechen Ihre Sprache! Unsere branchenspezifischen Lösungen sind perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Wie der Mittelstand die Wirtschaft verändert. Und welche Rolle dabei ERP-Systeme in der Cloud spielen.
Tipps und Updates zu unseren Lösungen, informative Blogposts, überzeugende Case Studies und Neuigkeiten über unser Unternehmen.
BE-terna zählt 2025 zu den zehn führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland.
Wir freuen uns mit Ihnen die Premiere dieser Veranstaltung in München zu erleben.18. - 19. November 2025 | Die Macherei in München
Zwei Tage, die Technologie, Strategie und Menschen zusammenbringen: Am 18. und 19. November 2025 laden wir Sie in die Design Offices der Macherei München ein. Unter dem Leitthema Redefine tomorrow diskutieren wir mit führenden Köpfen aus Tech und Business, wie Digitalisierung heute neu gedacht und morgen wirksam umgesetzt wird.
Redefine tomorrow steht für mehr: Es geht darum, relevante Zukunftstrends frühzeitig zu identifizieren, Digitalisierung als strategischen Hebel zu verstehen und Skalierung mit Nachhaltigkeit zu verbinden – über Branchen hinweg.
Datum: 18. - 19. November 2025
Ort: Die Macherei, München
Beim Digital Summit 2025 erleben Sie Wissen, Austausch und Praxis auf vier Bühnen:
Unsere Meeting-Points schaffen Raum für Austausch und greifbare Impulse. Persönlich. Nahbar. Wirksam:
Bitte beachten Sie: Möchten Sie unseren angebotenen Shuttle-Service nutzen, buchen Sie bitte die gewünschten Zeiten bei der Anmeldung zum Event. Eine Auflistung aller Shuttle-Zeiten finden Sie bei der Anmeldung oder hier in der Agenda.
Nehmen Sie sich Zeit und kommen in Ruhe an. Wir sorgen für einen reibungslosen und schnellen Check-In und stehen Ihnen bei ersten Fragen am BE-terna Helpdesk gerne zur Verfügung. Selbstverständlich sind Kaffee, Getränke und Snacks für Sie vorbereitet.
Zeit für Kaffee, Getränke und Networking.
Thema und Details folgen in Kürze.
Freuen Sie sich auf einen entspannten Abend mit gutem Essen, einem Quiz und netten Gesprächen.Bitte beachten Sie: Teilen Sie uns bei der Anmeldung zum Event mit, ob Sie am Abendessen teilnehmen möchten.
Lassen Sie den zweiten Tag entspannt beginnen. Wir sorgen wieder für einen reibungslosen und schnellen Check-In und stehen Ihnen bei ersten Fragen am BE-terna Helpdesk gerne zur Verfügung. Selbstverständlich sind Kaffee, Getränke und Snacks für Sie vorbereitet.
Gemeinsam starten wir in den zweiten Tag des BE-terna Digital Summit. Nach einem kurzen Recap von Tag eins, startet das Tagesprogramm.
Christian Reiter-Kofler ist Business Line Manager bei BE-terna, spezialisiert auf Microsoft D365 Finance & Operations für Fertigungs- und Handelsbranchen. Mit Fokus auf KI, Process Mining und Business Applications treibt er seit mehr als 25 Jahren innovative Beratungskonzepte voran. Als Speaker zu Digitalisierungsthemen verbindet er strategisches Denken mit praxisnaher Umsetzung.
Johannes Kleske arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten an der Schnittstelle von Technologie, Gesellschaft und Zukunft – erst als Mitgründer der Strategieberatung Third Wave, seit 2024 als selbstständiger Trend- und Zukunftsforscher. Er hilft Organisationen dabei, eigene Zukunftsnarrative zu entwickeln statt externen Versprechungen zu folgen, und begleitet sie mit kritischem Blick auf Technologie-Hypes auf dem Weg von der Zukunftsangst zum Gestaltungsmut. Als gefragter Keynote-Speaker macht er komplexe Zukunftsthemen greifbar und zeigt Führungskräften konkrete Handlungsoptionen jenseits der Extreme auf.
Weitere Informationen zum Inhalt folgen in Kürze.
Der klassische Administrator gehört der Vergangenheit an. Moderne IT-Profis übernehmen eine zentrale Rolle als Innovationstreiber im Unternehmen. Mit Technologien wie KI, der Power Platform und dem Modern Workplace gestalten sie nicht nur den digitalen Wandel, sondern machen den IT-Job spannender, vielfältiger und attraktiver als je zuvor – auch für die nächste Generation.
Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz nicht ersetzt, sondern unterstützt? Am Beispiel unseres Kunden Vaude zeigen wir, wie ein KI-Agent innerhalb weniger Wochen entwickelt und produktiv eingesetzt wurde. Heute übernimmt er zeitintensive Routinetätigkeiten wie Auftragsanlage oder Auskunftsbereitstellung – und verschafft dem Vertriebsinnendienst Freiraum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Ich bin studierter Wirtschaftsinformatiker und gelernter Kaufmann. Mein berufliches Thema ist es, IT so zu gestalten, dass sie dem Unternehmen nützt. Das beginnt beim Verstehen der Geschäftsprozesse und der Umsetzung der Anforderungen in unterschiedlichen Projekten und erstreckt sich über alle Themen der IT-Organisation und der strategischen IT-Ausrichtung.
Matthias Breitenstein ist seit 2015 bei BE-terna tätig und unterstützt als Industry Lead die Bereiche Sales & Accountmanagement sowie Produktmanagement für Microsoft Dynamics 365 FSCM, Commerce und Fashion. Mit langjähriger Branchenerfahrung und fundiertem Fachwissen unterstützt er die Weiterentwicklung der Fashion-Lösung bei BE-terna und begleitet Kunden wie Popken Fashion Group, VAUDE oder Manor in strategischen Projekten.
KI-Agenten sind keine Zukunftsmusik, sondern bereits gelebte Realität. In diesem Vortrag beleuchten wir die Evolution von RPA über intelligente Automatisierung bis zur Vision autonom agierender Systeme. Sie erfahren, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind und welche strategischen Schritte Unternehmen heute ergreifen sollten, um auf die Ära der Artificial General Intelligence (AGI) vorbereitet zu sein.
Chris Malloy bringt über 18 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung mit und leitet bei BE-terna das AI-Programm, das Unternehmen auf dem Weg zu digitalen Geschäftsmodellen unterstützt.
Testen entwickelt sich zur intelligenten Zusammenarbeit von Mensch und Maschine. In diesem Vortrag zeigen wir, wie KI und Agenten orchestriert werden, um die Qualität zuverlässig abzusichern. Der Mensch behält dabei den Überblick und die Kontrolle – unterstützt von smarter Technologie, die Routinen übernimmt und den Fokus auf das Wesentliche ermöglicht.
Marlen Gothe verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich CRM und Business Development. Ihre berufliche Laufbahn ist geprägt durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung bei BE-terna, wo sie verschiedene Schlüsselrollen übernommen hat – von der CRM-Beratung bis zur Leitung einer Business Unit. Ihr Fokus liegt auf strategischer Kundenbetreuung, Prozessoptimierung und der digitalen Transformation.
Mit über 25 Jahre Erfahrung in der IT Entwicklung und als Expert for Robotics/AI brennt das Feuer für Automatisierung immer noch wie am ersten Tag!
Microsoft Field Service macht Ihr Servicegeschäft fit für die Zukunft. Erfahren Sie, wie vorausschauende Analysen, automatisierte Abläufe und intelligente Einsatzplanung die Effizienz steigern und Ausfallzeiten minimieren. Mit mobilen Techniker-Apps und der direkten Anbindung an Ihr Contact Center verbessern Sie nicht nur die Einsatzsteuerung, sondern auch das Kundenerlebnis. Zudem geben wir Ihnen Best Practices an die Hand, wie ein vernetztes Field Service Management nachhaltig Mehrwert schafft.
Effiziente Prozesse und digitale Weiterentwicklung sind meine Mission als Industry Lead bei BE-terna. Gemeinsam mit Kollegen, Kunden und Interessenten arbeite ich in einem Umfeld, das technisch alles bereitstellt, um digitales Interesse zu vermitteln und zu leben.
Genießen Sie eine ausgewogene Mittagspause und nutzen Sie die Zeit fürs Netzwerken und den Austausch.
Im Wettlauf darum, das Beste aus künstlicher Intelligenz (KI) herauszuholen, vergessen viele Unternehmen etwas Wichtiges: KI ist nur so gut wie die Daten, die sie nutzt. Diese Sitzung zeigt, warum gute Daten und ein starkes Datenmanagement entscheidend sind, um vertrauenswürdige, leistungsfähige und skalierbare KI-Lösungen zu entwickeln. Wir betrachten echte Beispiele für Herausforderungen aus der Praxis sowie eine Geschichte, die zeigt, wie schlechte Daten selbst die besten KI-Pläne scheitern lassen können – und wie man das verhindert. Egal ob Sie im Einzelhandel, in der Produktion, in der Pharmaindustrie oder im Vertrieb tätig sind – dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Daten zu einem wertvollen Vorteil machen, statt zu einem Problem.
Datenmüll bremst Performance und treibt Kosten in die Höhe. In dieser Session zeigen wir, wie Sie mit einer „Datendiät“ Ihre Microsoft Business Applications entrümpeln. Lernen Sie praxisnah, wie gezieltes Datenmanagement nicht nur Speicherplatz spart, sondern auch Prozesse optimiert und das Arbeiten effizienter und stressfreier macht.
ERP neu gedacht: In diesem Praxisbericht erfahren Sie, wie aus einer ambitionierten Idee Realität wurde. Mit der Einführung von D365 FSCM haben RINGANA und BE-terna gemeinsam den Grundstein gelegt, um die Zukunft aktiv zu gestalten. Sie berichten offen über Herausforderungen, über die Erfolge – und darüber, wie echtes Teamwork zum entscheidenden Erfolgsfaktor wurde.
Transparenz für das Morgen: Process Mining ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse so präzise zu analysieren wie ein Arzt mit einem Röntgenblick. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie mit dieser Technologie strategische Engpässe sichtbar werden, operative Effizienz gesteigert wird und welche konkreten Chancen sich daraus ergeben. Außerdem erfahren Sie, warum der erste Schritt einfacher ist, als viele vermuten.
Mark Koller ist Technologie-Stratege mit langjähriger Erfahrung in der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen. Er vereint tiefes technisches Know-how mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Innovation und strategischen Nutzen. Als Gestalter zukunftsorientierter Lösungen begleitet er Unternehmen dabei, operative Exzellenz neu zu definieren.
Cybersecurity ist mehr als ein Schutzschild – sie ist der Garant dafür, dass digitale Transformation gelingt. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Unternehmen ihre kritischen Geschäftsbereiche absichern: von sensiblen Daten über Netzwerkzugriffe bis zu komplexen Compliance-Anforderungen in der Cloud. Gleichzeitig erfahren Sie, wie BE-terna mit maßgeschneiderten Sicherheitslösungen dafür sorgt, dass Ihr Fokus dort bleibt, wo er hingehört: im Kerngeschäft.
Das war der erste BE-terna Digital Summit 2025 in München: Rückblick, Ausblick und eine Siegerehrung
Hotel: Motel One Parkstadt Schwabing
Adresse: Anni-Albers-Straße 10, 80807 München
Parkmöglichkeiten: Eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen ist vorhanden (18 EUR/24 Std.).
Öffentliche Verkehrsmittel: Das Hotel ist über die Bus- und Straßenbahn-Haltestelle Anni-Albers-Straße erreichbar.
Das Motel One Parkstadt Schwabing liegt 8km von der Eventlocation entfernt und bietet modernen Komfort im stilvollen Ambiente.
Für alle Teilnehmenden stellen wir einen kostenfreien Shuttle-Service zwischen dem Motel One und der Eventlocation bereit – morgens zum Event und abends zurück ins Hotel. So kommt ihr entspannt und pünktlich zum Digital Summit!
Bitte füllen Sie das Formular aus, damit wir prüfen können, ob Ihr Profil zu unserem Event passt. Im Anschluss melden wir uns zeitnah mit einer Rückmeldung bei Ihnen.