Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweis
BE-terna Veranstaltungen 

Identität der verantwortlichen Person:
BE-terna GmbH, Grabenweg 3a, 6020 Innsbruck
E-Mail: dataprotection@be-terna.com 

Kontaktinformationen des Datenschutzbeauftragten:
Mr. Michael Weinmann, dsb-office, your partner in data protection, Sielminger Hauptstr. 52/1, 70794 Filderstadt, Germany
E-mail: michael.weinmann@dsb-office.de
Web: www.dsb-office.de   

Datenschutzhinweis zur Erstellung und Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen bei BE-terna Veranstaltungen

Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen
Zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit fertigen wir auf BE-terna Verantaltungen Foto- und Filmaufnahmen an. Diese nutzen wir zur Öffentlichkeitsarbeit in Social-Media-Kanälen, auf unserer Web-Site oder in Printmedien um unsere Aktivitäten darzustellen und unseren Bekanntheitsgrad zu erhöhen. 

Die Aufnahmen werden zudem für die interne Berichterstattung bei BE-terna verwendet (z.B. Viva Engage, Präsentation im Onboarding-Prozess).

Da Sie unsere Veranstaltung besuchen, gehen wir davon aus, dass aus Ihrer Sicht keine generellen Gründe gegen die Fertigung von Foto- und Filmaufnahmen und die Verarbeitung zu den beschriebenen Zwecken sprechen. Sollte das dennoch der Fall sein, wenden Sie sich bitte hier vor Ort an unsere Mitarbeiter oder den/die Fotografen:innen selbst.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). BE-terna hat ein berechtigtes Interesse an aktiver Öffentlichkeitsarbeit und interner Berichterstattung.

Kategorien von Empfängern
Die Daten werden im Internet der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, und in Social Media Kanälen veröffentlicht. Die Daten werden nicht an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen. Bei Social Media Kanälen kann es jedoch sein, dass der jeweilige Social Media Dienst Verwertungsrecht an den veröffentlichten Daten erhält.

Drittlandsübermittlung
Im Rahmen der Veröffentlichung auf Social Media Kanälen erfolgt auch eine Übermittlung in Drittländer.

Im Rahmen unserer Konzernstruktur können Ihre personenbezogenen Daten auch Unternehmen der BE-terna Gruppe in Ländern innerhalb und außerhalb des EWR zu den vorgenannten Verarbeitungszwecken zur Verfügung gestellt werden.

Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Diesbezüglich findet eine regelmäßige Überprüfung statt.

Rechte der betroffenen Personen
Es besteht das Recht, gegen die Verarbeitung Widerspruch (Art. 21 DSGVO) zu erheben. Der Widerspruch kann an: dataprotection@be-terna.com gerichtet werden (wobei auch jede andere Art des Widerspruches möglich ist).

Es ist jedoch davon auszugehen, dass das Interesse des Verantwortlichen an der Anfertigung und Verwendung der Fotos nicht übermäßig in die Rechte und Freiheiten der natürlichen Personen eingreift, insbes. da sich diese in den öffentlichen Raum begeben haben, auf die Anfertigung und Verwendung der Fotos im Vorfeld und bei der Veranstaltung hingewiesen wurde, sowie sowohl bei der Anfertigung von Fotos und auch der Veröffentlichung derselben darauf geachtet wird, dass keine berechtigten Interessen von abgebildeten Personen verletzt werden. Sofern aus besonders berücksichtigungswürdigen Gründen die Rechte und Freiheiten einer abgebildeten Person verletzt sein sollten, werden wir durch geeignete Maßnahmen die weitere Verarbeitung unterlassen. Eine Unkenntlichmachung in Printmedien, die bereits ausgegeben sind, kann nicht erfolgen. Eine Löschung auf der Website oder in Social Media Kanälen erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten.

Als betroffene Person haben Sie zudem nach der DSGVO die folgenden Rechte:

  • Auskunft (Art. 15)
  • Berichtigung (Art. 16)
  • Löschung (Art. 17)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerruf der Einwilligung, falls zutreffend (Art. 7(3))

Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde
Sie können jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde des Landes einreichen, in dem Sie leben, arbeiten oder in dem Sie glauben, dass die Datenverletzung stattgefunden hat.

​​Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise BE-terna Veranstaltungen​

1. Geltungsbereich und Veranstalterin

1.1 Diese Bedingungen gelten für alle Veranstaltungen – darunter Events, Webinare, Workshops, Trainings und Konferenzen –, die von BE-terna selbst oder gemeinsam mit Partnerunternehmen durchgeführt werden.

1.2 Veranstalterin ist jeweils die in der Event-Einladung oder Registrierung genannte BE-terna Gesellschaft. Sofern dort keine andere Angabe erfolgt, gilt: Veranstalterin ist die BE-terna Enhancement GmbH, Bornaer Straße 19, 04288 Leipzig, Deutschland.

1.3 Für Online-Registrierungen gelten ergänzend die Hinweise im Impressum und in der Datenschutzerklärung auf der Website von BE-terna.

2. Zielgruppe (B2B)

Unsere Veranstaltungen richten sich ausschließlich an Unternehmer:innen und Business-Kund:innen. Verbraucher:innen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Als Unternehmer:in gilt, wer bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung der gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

3. Anmeldung und Vertragsschluss

3.1 Die Anmeldung erfolgt über das jeweilige Online-Formular.

3.2 Nach erfolgreicher Prüfung versendet BE-terna eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Eine Teilnahmebestätigung erfolgt vorbehaltlich freier Plätze. BE-terna behält sich vor, Anmeldungen im Einzelfall abzulehnen.

3.3 Der Vertrag gilt mit Zugang der Anmeldebestätigung als geschlossen.

3.4 Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen kann BE-terna den Vertragsschluss an den rechtzeitigen Zahlungseingang knüpfen.

4. Leistungen, Programm und Sprache

4.1 Inhalt, Umfang, Veranstaltungsort/-plattform, Uhrzeiten sowie Programmpunkte und Sprache ergeben sich aus der jeweiligen Eventbeschreibung.

4.2 BE-terna behält sich vor, Programmpunkte oder Speaker:innen aus berechtigtem Anlass zu ändern, sofern die Gesamtleistung nicht wesentlich beeinträchtigt wird.

5. Teilnahmegebühren

5.1 Sämtliche Preise verstehen sich netto, zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer – es sei denn, es handelt sich um eine ausdrücklich kostenfreie Veranstaltung.

5.2 Gebührenpflichtige Veranstaltungen sind auf der Website von BE-terna angegeben oder können unter marketing@be-terna.com angefragt werden.

5.3 Reise-, Übernachtungs- oder sonstige Nebenkosten tragen Teilnehmende selbst – sofern nicht anders angegeben.

6. Durchführung

6.1 Für Online-Events benötigen Teilnehmende ein internetfähiges Endgerät, das die technischen Voraussetzungen erfüllt (siehe Veranstaltungsbeschreibung).

6.2 Die Zugangsdaten zur Online-Plattform werden rechtzeitig an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet. Diese Zugangsdaten sind persönlich und dürfen nicht weitergegeben werden.

7. Stornierung und Umbuchung (bei kostenpflichtigen Veranstaltungen)

7.1 Ein kostenfreier Rücktritt ist möglich – bis spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei Präsenzveranstaltungen, beziehungsweise zwei Wochen vor virtuellen Formaten. Bitte richten Sie Ihre Rücktrittserklärung schriftlich an marketing@be-terna.com.

7.2 Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig.

7.3 Im Falle wesentlicher Änderungen (z. B. Termin oder Veranstaltungsort) kann innerhalb einer Woche nach Mitteilung kostenfrei storniert werden. Bereits gezahlte Gebühren werden erstattet.

7.4 Gesetzlich bestehende Widerrufsrechte bleiben unberührt.

8. Absage durch BE-terna

BE-terna behält sich vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmendenzahl, Krankheit von Referent:innen, technischer Störung oder höherer Gewalt abzusagen oder zu verschieben. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall vollständig erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, die Absage wurde grob fahrlässig oder vorsätzlich verschuldet.

9. Aufzeichnung und Bildmaterial

9.1 Online-Veranstaltungen können ganz oder teilweise zu Dokumentations- und Qualitätszwecken aufgezeichnet werden. Hierauf weist BE-terna vorab hin.

9.2 Sichtbare Beiträge wie Kamera, Profilname oder Chatnachrichten können in der Aufzeichnung erscheinen. Wer dies nicht wünscht, sollte Kamera und Mikrofon deaktivieren und auf Chatbeiträge verzichten.

9.3 Bei Vor-Ort-Events können Foto- und Videoaufnahmen für Berichterstattung und Eigenmarketing erstellt werden. BE-terna achtet hierbei auf berechtigte Interessen und holt gegebenenfalls Einwilligungen ein. Widersprüche können jederzeit geäußert werden.

10. Nutzungsrechte

10.1 Alle Urheberrechte verbleiben bei BE-terna oder den Referent:innen. Teilnehmende erhalten ein einfaches Nutzungsrecht zur internen Verwendung.

10.2 Jegliche Weitergabe, Veröffentlichung, Aufzeichnung oder KI-Training bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.

11. Verhalten, Hausrecht und Compliance

11.1 Teilnehmende verpflichten sich, die jeweiligen Hausordnungen einzuhalten.

11.2 BE-terna schafft ein sicheres und respektvolles Lernumfeld. Diskriminierendes Verhalten, aggressive Werbung oder Störungen führen zum Ausschluss von der Veranstaltung.

12. Datenschutz

12.1 BE-terna verarbeitet personenbezogene Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO zur Veranstaltungsplanung und -durchführung. Details finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

12.2 Besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. zu Barrierefreiheit oder Essenspräferenzen) werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 9 DSGVO verarbeitet.

12.3 Direktmarketing gegenüber Bestandskund:innen erfolgt im Einklang mit den geltenden Wettbewerbsregeln. Ein Widerspruch ist jederzeit möglich.

13. Haftung

13.1 BE-terna haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

13.2 Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden.

13.3 Diese Regelungen gelten auch für Mitarbeitende und Erfüllungsgehilfen von BE-terna.

13.4 Ansprüche verjähren in einem Jahr, soweit gesetzlich zulässig.

13.5 Ansprüche aus Produkthaftung oder wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleiben unberührt.

13.6 Fachliche Inhalte dienen der allgemeinen Information und stellen keine Rechts- oder Steuerberatung dar.

14. Höhere Gewalt

Im Falle höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, Ausfälle kritischer Systeme) ist BE-terna für die Dauer der Störung von der Leistungspflicht befreit.

15. Übertragbarkeit

Die Abtretung von Ansprüchen aus dem Teilnahmevertrag bedarf der Zustimmung von BE-terna. Die Benennung von Ersatzteilnehmenden ist nach Ziffer 7 möglich.

16. Schlussbestimmungen

16.1 Es gilt das Recht des Sitzstaates der veranstaltenden BE-terna Gesellschaft. Gerichtsstand ist ebenfalls der dortige Sitz, sofern keine zwingenden gesetzlichen Regelungen entgegenstehen.

16.2 Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.

16.3 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Teilnehmenden finden keine Anwendung.

Stand: 9. September 2025