Bereits 2019 wurde Microsoft Dynamics NAV (ehemals NAVISION) durch die Version Microsoft Dynamics 365 Business Central abgelöst. Durch die Integration in die Dynamics-365-Produktfamilie und vor allem durch die technischen Änderungen der Entwicklungsumgebung ist das jedoch kein weiteres Standard-Update, sondern ein weiterer evolutionärer Schritt. Business Central ist nun auch in der Cloud nutzbar, integriert mit Dynamics-365-Produkten und mit automatischen Updates.
Microsoft hat nun mit Business Central grundlegend die Entwicklung geändert. Von einer eigenen Entwicklungsumgebung mit der Änderung von Standardobjekten wurde auf Visual Studio Code und noch wichtiger auf die Entwicklung von Extension umgestellt. Das bedeutet, es werden grundsätzlich keine Änderungen am Standardcode vorgenommen, trotzdem bleiben alle gewohnten und gewünschten Möglichkeiten für Anpassungen vorhanden. Der Code ergänzt lediglich die bestehende Struktur. Auf diesem Weg wird der Aufwand für ein Update stark reduziert, zum Großteil ist dies sogar automatisch möglich.
Das Update auf Business Central wird Ihre letzte ERP-Einführung sein, denn durch die automatischen Updates bleiben Sie immer auf der neuesten Version und können somit alle Funktionen direkt nutzen.
Welche Innovationen und Neuerungen bringt Business Central mit sich?
Client
Business Central wird über einen Internetbrowser bedient, das gilt für den Cloud- und On-Premise-Betrieb gleichermaßen. Eine lokale Installation am lokalen Gerät ist daher nicht mehr notwendig. Für die einfachere Touch-Bedienung sind Apps für Smartphone und Tablet mit den Betriebssystemen iOS und Android vorhanden.Einfache Integration von Standardprogrammen
Mit dem Outlook Add-In können Sie ebenfalls auf Daten in Business Central zugreifen und diese bearbeiten, ohne Outlook verlassen zu müssen. Die Teams-Integration ist nur für die Business-Cloud-Version möglich.
Update / Lifecycle Policy
Mit der neuen Entwicklungslösung werden Updates sehr einfach möglich, im Idealfall werden diese automatisch durchgeführt. Microsoft veröffentlicht zwei Major Releases pro Jahr sowie Monatliche Minor Releases. Für die letzte NAV-Version Business Central (14 = NAV 2019) gibt es ein festes Ablaufdatum für die Lifecycle Policy am 10.10.2023.Für alle neueren Versionen (ab Business Central 15) gilt eine gleitende Lifecycle Policy von 6 Monaten (aktuelle Version) mit Features, Bug- / Hotfixes. Für weitere 12 Monate werden Bug- und Hotfixe zur Verfügung gestellt.
Benutzerlizenzen
Essential:
- Finanzmanagement (inklusive Anlagen, Liquidität und Kostenrechnung)
- Verkauf und Marketing
- Projektmanagement
- Supply Chain Management (Einkauf, Disposition)
- Personalwesen
- Lager und Logistik
- Essentials Funktionen
- Service
- Produktion
Neu ist in Business Central die Möglichkeit, Gerätelizenzen zu nutzen. Diese werden nicht nach den unterschiedlichen Personen berechnet, sondern nach der Anzahl der verwendeten Geräte.
Kürzere Implementierungszeit und einfachere Integration

Von Dynamics NAV zu Business Central - Vorteile, Betrieb, Lizenzierung
Zum DownloadUpdate von einer bestehenden Dynamics NAV Version
Microsoft sieht die Zukunft in der Cloud. Sie haben jedoch die freie Wahl. Da ihre bisherige (ausschließlich mögliche) Version der Kauflizenz und lokaler Installation weiterhin besteht, gibt es dahingehend keine Einschränkung oder Änderung.
Business Central im Vergleich zu Dynamics NAV
Ersetzt Business Central Microsoft Dynamics NAV?- Welche Version von Dynamics NAV ist derzeit in Verwendung?
- Welche Anpassungen wurden an der Software gemacht und welche Anpassungen möchten Sie in Zukunft?
- Möchten Sie Business Central in der Cloud betreiben, oder als On-premise-Installation?
- Was sind Ihre zukünftigen Geschäftsanforderungen, zum Beispiel mit Blick auf Wachstum und Unternehmensentwicklung?