
Unser Lagerhaus
Wir wollten Auswertungen auf Basis tagesaktueller Daten selber abrufen und die Ergebnisse unseren 14 Filialen direkt zur Verfügung stellen
fasst Hannes Ranetbauer, Geschäftsführer Lagerhausgenossenschaft Pregarten-Gallneukirchen, zusammen. Künftig sollten sowohl Mitarbeiter im Controlling und der Geschäftsleitung als auch die Leiter der einzelnen Sparten Informationen selbstständig und ad hoc abrufen können.
Auf diese Fragestellungen werden unkompliziert und direkt Antworten
benötigt. Zum Einsatz kommen sollte die Lösung im Bereich Bau- und
Gartenmarkt sowie zum Teil in der Agrarabteilung.
Unser Controller Herr Ruspeckhofer hat schließlich QlikView ins Spiel gebracht. Er kannte die Lösung bereits und war überzeugt, dass diese Software genau unseren Anforderungen entspricht. Deshalb haben wir beschlossen, QlikView für unseren Standort Pregarten-Gallneukirchen als Pilotprojekt einzuführen
erinnert sich Ranetbauer.
Besonders begeisterte der Ansatz der anwendergesteuerten BI: Die Mitarbeiter haben jetzt die Möglichkeit, ihre Unternehmensdaten weitestgehend selbstständig und ohne Hilfe der IT zu analysieren. Auch bei der Gestaltung der Benutzeroberfläche wurde auf die Anforderungen der Anwender in den Fachabteilungen eingegangen, die in der Regel nicht über fundierte IT-Kenntnisse verfügen: Die farbkodierte Point & Click-Oberfläche macht QlikView extrem intuitiv und somit für jeden Mitarbeiter einfach erlernbar.
Pluspunkt Kosteneffizienz
Ein weiteres Argument war zudem die hohe Kosteneffizienz. Langwierige und damit teure Implementierungszeiten und die permanente Abhängigkeit von externem Support entfallen durch den Self-Service-BI-Ansatz.
Der richtige Partner
Realisiert wurde das Projekt mit Unterstützung der BE-terna GmbH. Binnen zwei Monaten implementierte der QlikView Solution Provider die Lösung und stellte erste Applikationen bereit. Die fachliche Kompetenz und hohe Servicebereitschaft des IT-Dienstleisters überzeugten die Vermarktungsgenossenschaft, auch in Sachen Partner die richtige Wahl getroffen zu haben. Werden Ergänzungen oder Anpassungen benötigt, unterstützt BE-terna punktuell.
Aktuell wird QlikView im Controlling sowie in der Geschäftsleitung und der Spartenleitung für die Datenanalyse eingesetzt. Die Spartenleiter verschaffen sich unter anderem regelmäßig einen aktuellen Überblick über den Absatz und Umsatz in den einzelnen Warengruppen. Die Geschäftsleitung behält über ein Dashboard die Gesamtsituation der einzelnen Sparten im Blick. Die Akzeptanz der neuen Lösung ist sehr hoch, wie Ranetbauer bestätigt:
Bereits nach der ersten Präsentation waren die Kollegen begeistert, wie einfach Auswertungen zur Verfügung stehen. Dieser erste Eindruck hat sich in der Praxis voll bestätigt.
Rund 50 Prozent weniger zeitlicher Aufwand ist dank des Einsatzes von QlikView für Datenanalysen notwendig. „Heute sehen wir auf einen Klick, wenn sich der Absatz bestimmter Warengruppen rückläufig entwickelt“, erläutert der Geschäftsführer. „Wir können sofort zum Beispiel mit Printmedien- oder POS-Aktionen auf regionaler Ebene entgegensteuern.“
Nicht nur in Pregarten-Gallneukirchen hat sich QlikView bestens
etabliert: Aufgrund der guten Erfahrungen wurde die Lösung von der BE-terna
GmbH bei neun weiteren Genossenschaften implementiert.
Bereits 1909
haben Landwirte aus den Regionen Wels und St. Florian erkannt, wie
erfolgreich die Bündelung von Kräften sein kann, und gründeten die erste
Vermarktungsgenossenschaft für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Heute
gibt es in Österreich rund 20 eigenständige Lagerhaus-Genossenschaften.
Das Sortiment umfasst mittlerweile eine Vielzahl von Produkten wie Bau-
und Gartenmarktartikel sowie Treibstoffe. Um bei diesem breiten
Warensortiment den Überblick über Umsatz, Absatz und Co. zu behalten,
suchte die Lagerhausgenossenschaft nach einer geeigneten BI-Lösung.
Bisher
mussten Anfragen an die zentrale IT-Abteilung der Muttergesellschaft
weitergeleitet werden. Dort wurden Daten aus dem AS/400-basierten
eigenentwickelten ERP-System über spezifische Queries ausgewertet.
Anschließend war eine Überprüfung der Ergebnisse in den Fachabteilungen
nötig, um verfälschte Werte aufgrund von Fehlern in den Queries
auszuschließen.
Erkennen Sie den Wert Ihrer Daten und steigern Sie Ihr Geschäftswachstum mit der Kraft von Qlik.
Mehr dazuÜber Lagerhausgenossenschaften Pregarten-Gallneukirchen
Bereits 1909 haben Landwirte aus den Regionen Wels und St. Florian erkannt, wie erfolgreich die Bündelung von Kräften sein kann, und gründeten die erste Vermarktungsgenossenschaft für landwirtschaftliche Erzeugnisse. Heute gibt es in Österreich rund 20 eigenständige Lagerhaus-Genossenschaften. Das Sortiment umfasst mittlerweile eine Vielzahl von Produkten wie Bau- und Gartenmarktartikel sowie Treibstoffe. Um bei diesem breiten Warensortiment den Überblick über Umsatz, Absatz und Co. zu behalten, suchte die Lagerhausgenossenschaft nach einer geeigneten BI-Lösung.
Bisher mussten Anfragen an die zentrale IT-Abteilung der Muttergesellschaft weitergeleitet werden. Dort wurden Daten aus dem AS/400-basierten eigenentwickelten ERP-System über spezifische Queries ausgewertet. Anschließend war eine Überprüfung der Ergebnisse in den Fachabteilungen nötig, um verfälschte Werte aufgrund von Fehlern in den Queries auszuschließen.