Infor M3 für die Equipment-Vermietung: Maximale Auslastung, minimale Standzeiten
Blog

Infor M3 für die Equipment-Vermietung: Maximale Auslastung, minimale Standzeiten

3 min read Jul 03, 2025

Wer Baumaschinen oder Spezialgeräte vermietet, kennt das Problem: Leerlaufphasen kosten Geld – Überbuchungen noch mehr.  Diese Fehlplanungen führen nicht nur zu entgangenen Umsätzen, sondern treiben auch Ihre Instandhaltungskosten in die Höhe, weil Wartungstermine willkürlich verteilt und Mietzyklen nicht transparent nachverfolgt werden. Ohne zentrale Steuerung und Transparenz geraten selbst gut aufgestellte Vermietunternehmen schnell aus dem Takt. Infor M3 schafft hier Abhilfe – mit automatisierter Disposition, transparenter Nutzungsstatistiken und einer nahtlosen Abrechnung – damit Ihre Flotte jederzeit optimal ausgelastet ist.

Herausforderungen in der Gerätevermietung: Ineffizient, intransparent, fehleranfällig 

In vielen Betrieben der Equipment-Vermietung fehlen fehlen zentrale Echtzeit-Daten über Flotten- und Gerätestatus. Dadurch entstehen Doppelbuchungen und Leerlaufzeiten, intransparente Wartungszyklen, aufwändige Abrechnung sowie mangelnde Steuerungs- und Reporting-Möglichkeiten. Die Folgen sind täglich spürbar: 

  • Unnötige Leerlaufzeiten und verlorene Umsätze durch Doppelbuchungen: Ohne automatisierte Verfügbarkeitsprüfung stehen Kapazitäten ungenutzt auf dem Hof, während Kundenanfragen abgelehnt werden.
  • Ungeplante Ausfälle: Veraltete Wartungspläne in Insellösungen führen zu ungeplanten Reparaturen während laufender Mietverträge.
  • Fehlerhafte oder verspätete Rechnungen: Unterschiedliche Abrechnungsmodelle (stunden-, tage- oder kilometerbasiert) werden manuell in separaten Systemen gepflegt – ein Fehlerteufel lauert an jeder Ecke.
  • Entscheidungen im Blindflug: Ohne konsolidierte Kennzahlen sind Flottenauslastung, Profitabilität und Instandhaltungskosten nur schwer vergleichbar.

Infor M3: Eine durchgängige Mietlösung für die Equipment-Branche 

Infor M3 wurde speziell für komplexe Vermietprozesse entwickelt und bietet eine integrierte Komplettlösung – von der Verfügbarkeitsprüfung über Wartung und Abrechnung bis zum Reporting. So gelingt die digitale Transformation Ihrer Mietflotte aus einer Hand:

  1. Automatisierte Verfügbarkeitsprüfung & Disposition: Das Miet-Modul prüft in Echtzeit die Verfügbarkeit aller Geräte und verhindert zuverlässig Doppelbuchungen. Neue Anfragen werden dynamisch den optimalen Ressourcen zugewiesen – für eine gleichmäßig hohe Auslastung.
  2. Integriertes Wartungs- und Service-Management: Wartungstermine werden anhand tatsächlicher Nutzungsstunden oder Kalendertage automatisch geplant und nahtlos in den Dispositionsprozess eingebunden. So sinken ungeplante Ausfälle, und Geräte stehen rechtzeitig für den nächsten Auftrag bereit.
  3. Flexible, automatisierte Abrechnung: Ob stunden-, tage-, kilometer- oder projektbasiert – alle Abrechnungsparameter werden im Mietprozess erfasst und direkt an das Finanzmodul übergeben. Manuelle Schnittstellen entfallen, Rechnungen werden fehlerfrei und zügig erstellt.
  4. Echtzeit-Reporting & Business Intelligence: Konfigurierbare Dashboards liefern jederzeit aktuelle Kennzahlen zu Auslastung, Umsatz pro Gerät und Instandhaltungskosten. Abweichungen und Trends werden automatisch visualisiert – für datengetriebene Entscheidungen.
  5. Integrierte Systemlandschaft Infor M3: Offene APIs und vorgefertigte Schnittstellen verbinden M3 mit CRM-, Telematik-Systemen. Kundendaten, Maschinendaten und Abrechnung laufen zentral zusammen – End-to-End-Prozesse werden harmonisiert.

Mehr Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit mit Infor M3

Mit Infor M3 verwandeln Sie Ihre Equipment-Vermietung in einen effizienten, transparenten End-to-End-Prozess. Sie senken Betriebskosten, steigern die Flottenauslastung und verbessern die Kundenzufriedenheit durch zuverlässige, automatisierte Abläufe.

Sie mögen, was Sie lesen?

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben Sie up-to-date.