Was ist digitale Transformation eigentlich genau?
Die digitale Transformation eines Unternehmens ist die Umgestaltung der Geschäftsprozesse, der Unternehmenskultur, der Kundenerfahrung und der Arbeitsweise der Mitarbeiter, bei der ein Unternehmen durch Einsatz von Technologie neue Ansätze zur Verbesserung seines Geschäfts entwickelt und umsetzt. Die Zielsetzung ist hierbei, in einer sich rasch verändernden Welt Agilität und Wettbewerbsfähigkeit zu erreichen.
Die digitale Transformation beginnt nicht mit der Anschaffung neuer Technologie, sondern mit der Entwicklung einer digitalen Strategie, die auf aktuellen und künftigen Anforderungen an das Unternehmen beruht.
Was die Technologie betrifft, kann die digitale Transformation durch die schrittweise Einführung bereits am Markt vorhandener Tools und Lösungen umgesetzt werden. Für die Umsetzung fortschrittlicherer Geschäftsstrategien ist die Implementierung von KI-Lösungen, Web- und Cloud-Technologien oder dem Internet der Dinge (IoT) eine vielversprechende Möglichkeit.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der digitalen Transformation im Unternehmen ist das Schaffen einer Organisationskultur, die einen schnellen und zuverlässigen Informationsfluss und eine unmittelbare Reaktion auf Veränderungen im Unternehmensumfeld möglich macht.
Die digitale Transformation wirkt sich auch positiv auf die Nachhaltigkeit eines Unternehmens aus und verringert seinen CO2-Fußabdruck, etwa durch reduzierten Papierverbrauch oder optimierte Transportwege etc.
