Internorm
ist die größte international tätige Fenstermarke Europas. Mit europaweit knapp
2.000 Mitarbeitern mit Hauptsitz in Traun (bei Linz in Österreich) produziert
Internorm ausschließlich in Österreich in höchster Qualität. Um die
internationale und standortübergreifende Zusammenarbeit des Vertriebs weiter zu
fördern und bestmöglich zu unterstützen, setzt das Unternehmen auf die
CRM-Lösung von Microsoft Dynamics 365 und beauftragt BE-terna mit dem
Implementierungsprojekt. Gestartet wird im November 2019 in der Vertriebsregion
Großbritannien mit sukzessiver Ausrollung in weiteren Ländern.
Ideale Partner für Ausbau
Helmuth Berger, CEO bei
Internorm International, zeigt sich sehr zufrieden über die beschlossene
Partnerschaft mit BE-terna und Microsoft:
Wir bei Internorm haben keine klassische Konzernkultur, die komplett zentral geführt wird. Unsere Kultur ist geprägt von Unternehmertum, Entscheidungsfreudigkeit und 100%-Orientierung am Kunden. Wir haben uns für BE-terna und Microsoft entschieden, um einerseits von Branchenexpertise aus dem Bauzuliefergeschäft zu profitieren und andererseits setzen wir mit Microsoft auf eine absolut zukunftsfähige Technologie, die uns bei weiteren Innovationen unterstützen wird.
Über Internorm
International
Als die führende
international tätige Fenstermarke Europas bietet Internorm anspruchsvollen
Kunden richtungsweisende Lösungen für Fenster und Türen. Seit der Gründung im
Jahr 1931 hat das Familienunternehmen mit Firmensitz in Traun/OÖ bereits mehr
als 25 Millionen Fenster und Türen produziert. Vom ehemaligen Pionier für
Kunststoff-Fenster hat sich Internorm längst zum Technologie- und
Innovationsführer der Branche und zu einem renommierten Anbieter von
hochwertigen Holz-/Aluminium-Systemen weiterentwickelt. Von der Entwicklung bis
zur Produktion erfolgen alle Arbeitsschritte in den drei österreichischen
Unternehmensstandorten Traun, Sarleinsbach und Lannach. Internorm beschäftigt
heute 1.872 Mitarbeiter. Gemeinsam mit rund 1.300 Vertriebspartnern in 21
Ländern baut das Unternehmen seine führende Marktposition in Europa weiter aus.