Digitalisierung und Wachstum in Rekordgeschwindigkeit
Die Halbleiter und Display Branche boomt, der Umsatz, Gewinn und die Mitarbeiterzahl steigen rasant an – bei VAT stehen alle Zeiger auf Wachstum. Das im Schweizer Rheintal ansässige Unternehmen, das mit seinen Vakuumventilen in erster Linie Hersteller von Anlagen für die Produktion von Halbleitern und Flachbildschirmen beliefert, steigerte seinen Umsatz im vergangen Jahr um 36% auf annähernd 700 Mio. CHF und auch für das Geschäftsjahr 2018 erwartet VAT einen weiteren Umsatzanstieg um 15 bis 20%. Diese Geschäftsentwicklung bedarf einer modernen ERP-Lösung, die gemeinsam mit dem Unternehmen und den zunehmenden Herausforderungen mitwachsen kann.
Perfekte Voraussetzung mit Microsoft und BE-terna
In einem großangelegten und intensiven Auswahlverfahren suchte das Schweizer Hightech-Unternehmen nach einer passenden ERP-Lösung und einem erfahrenen Software-Partner. Bei diesem Auswahlverfahren konnte BE-terna in den Szenario-Workshops glänzen und mit modernster Technologie auf Basis von Microsoft Dynamics 365 sowie umfangreichem Branchen-Know-how überzeugen. Dieser Ansicht ist auch Martin Vaplon, CIO der VAT Group:
„In einem mehr als einjährigen und aufwändigen Auswahlprozess hat uns BE-terna insbesondere mit der hohen Beratungskompetenz überzeugt. Die Auswahl des richtigen Systems ist nur ein Faktor. Aus unserer Sicht ist die Auswahl des passenden Implementierungspartners weitaus wichtiger und die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Projekt. Wir haben während der Auswahl festgestellt, dass mehrere Systeme für unser Unternehmen geeignet gewesen wären. Für die Entscheidung zugunsten von Microsoft Dynamics 365 war neben der technischen Lösung vor allem die Kompetenz und die Erfahrung von BE-terna ausschlaggebend.“
Das ERP-Projekt wird noch im Juni starten und soll nach erfolgreichem Go-live ab 2021 rund 2.000 Usern ihren Arbeitsalltag erleichtern.
Eine Lösung, die mitwächst und eine Plattform, die Innovationen fördert
Mit der hochskalierbaren Software-Lösung Microsoft Dynamics 365 kann VAT seine Wachstumsstrategie weiterhin verfolgen. Die modular aufgebaute ERP-Anwendung kann je nach Bedarf schnell und kostengünstig um individuelle Lösungen und Funktionen ergänzt bzw. erweitert werden. Mit Microsoft Dynamics 365 und BE-terna wird VAT sowohl seine Geschäftsprozesse als auch die Steuerung seiner Produktionsprozesse optimieren. Darüber hinaus wird das Hightech-Unternehmen mit der Microsoft-Plattform für Geschäftsanwendungen das gesamte Potenzial von Dynamics 365 nutzen können. Diese ermöglicht dem innovationsgetriebenen Unternehmen u.a. die eigene Entwicklung, Anpassung und Erweiterung verschiedenster Apps. So kann VAT die Ideen und Innovationen seiner Mitarbeiter fördern und ihnen ermöglichen, Digitalisierungslösungen selbst und direkt im System mitzugestalten. Mit der Business Application Platform können beispielsweise Apps ohne Programmierkenntnisse erstellt und den individuellen Geschäftsanforderungen angepasst werden. Dabei stehen den Apps alle notwendigen Geschäftsdaten in Dynamics 365 und Gerätefunktionen wie Kameras und GPS zur Verfügung. In Sachen Betriebsmodell hat sich VAT dazu entschieden, mit dem neuen ERP-System in die Cloud zu gehen und somit von den vielfältigen Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Lösung zu profitieren. Neben der hohen Flexibilität und Skalierbarkeit sprachen vor allem die planbaren Kosten sowie die Wartung durch Experten und höchste Sicherheitsstandards für die Cloud.